Erde-Logo
Platzhalter astrowetter.com
TOTALE SONNENFINSTERNIS
am 29.03.06 über Deutschland partiell
Platzhalter

Animation Wetter & Kosmos
Platzhalter
Platzhalter

Astrowetter Partner

Platzhalter
Platzhalter
Wissen belebt Horizonte
Google
Web astrowetter.com
Platzhalter
Die ersten Bilder der Finsternis - und hier gehts zu unserem Finsternis-Wettercountdown
Platzhalter

Schwarze Sonne über Südosteuropa

totale Sonnenfinsternis vom 11.08.1999 über Süddeutschland


© 1999 by Stefan Seip

Etwa so wie auf diesem Foto der totalen Sonnenfinsternis vom 11.08.1999 wird auch die Finsternis am 29. März im Bereich der zentralen Schattenspur des Mondes erscheinen. In Europa verläuft diese Totalitätszone vom nordafrikanischen Libyen über das östliche Mittelmeer kommend von Südwest nach Nordost quer durch die Türkei nach Südrussland.


Partielle Verfinsterung über Deutschland

partielle Phase der Sonnenfinsternis vom 11.08.1999 über Deutschland

© 1999 by Christoph Ries, Starnberg

Diese Aufnahme der Sonnenfinsternis vom 11. August 1999 zeigt die partielle Verfinsterung der Sonne vor der damaligen Totalitätsphase. Die dargestellte Verfinsterungsgröße von knapp 45 Prozent (= ca. 34 Prozent Abdeckung) der Sonnenscheibe wird bei der Sonnenfinsternis am 29. März in etwa dem maximalen Verfinsterungsgrad über dem östlichen und südlichen Deutschland entsprechen. Im Nordwesten Deutschlands dringt der vorüberziehende Mond dagegen im Verlauf der Finsternis nur bis etwa 35 Prozent (= ca. 24 Prozent Abdeckung), im Berchtesgardener Land bis knapp über 50 Prozent (= ca. 40 Prozent Abdeckung) in die Sonnenscheibe ein.


Die Sonnenfinsternis am 29. März 2006

Am Mittwoch, den 29. März 2006 findet eine über dem südöstlichen Europa totale Sonnenfinsternis statt, deren partielle Phase auch von Deutschland aus beobachtet werden kann. Wie immer bei solchen Ereignissen ist allerdings noch nicht sicher, ob auch das Wetter mitspielen und die Sicht auf das Himmelsschauspiel freigeben wird. Dennoch scheuen viele SoFi-Freunde weder Kosten, noch Mühen, um das Spektakel LIVE miterleben zu können und haben Reisen in Regionen gebucht, die unter der Zentrallinie der Finsternis liegen, wie z.B. nach Libyen oder in die Türkei. Dort wird die Sonne am späten Vormittag für fast 4 Minuten hinter unserem Trabanten verschwinden und die Welt in ein magisches Dämmerlicht tauchen.

In Mitteleuropa wird die Sonnenscheibe an diesem Vormittag zwar ebenfalls teilweise vom Mond verdeckt werden, doch reicht der vom jeweiligen geografischem Standort abhängige Bedeckungsgrad von etwa 30 bis 50 Grad hier nicht aus, um das Sonnenlicht merklich zu verdunkeln. Dennoch ist auch das nur teilweise Verschwinden der Sonnenscheibe hinter dem vorüberziehenden Neumond immer wieder ein reizvolles Schauspiel, das direkt zu beobachten man freilich nicht ohne geeigneten Augenschutz riskieren sollte, sofern nicht Wolken ohnehin den Blick in den Himmel trüben.


Aber auch wer ans östliche Mittelmeer oder nach Nordafrika reist, hat natürlich noch keine Garantie dafür, dass auch das Wetter mitspielt. Zwar geben Klimadaten gewisse Anhaltspunkte, wo wolkiger Himmel Ende März häufiger und wo er eher selten anzutreffen ist, die letzte Entscheidung über klaren oder trüben Himmel fällt jedoch auch in den sonnensicheren Regionen Nordafrikas letztlich erst kurz vor dem Ereignis und da sind bis zuletzt durchaus auch noch Überraschungen drin. - Genaue Informationen zur Wolkenentwicklung im zentralen und östlichen Europa finden Sie in unserem Finsterniswetter.


Verlauf des Finsternispfades

Karte des Finsternispfades


© 2005 by Fred Espenak, NASA/Goddard Space Flight Center
weitere Informationen und Karten zu Finsternissen: http://sunearth.gsfc.nasa.gov/eclipse/eclipse.html

Die Grafik zeigt den Verlauf der Schattenspur des Mondes über den Globus. Eingezeichnet ist die breite Zone des Halbschattens, innerhalb dessen die Finsternis partiell verlaufen, d.h. die Sonne teilweise vom Mond verdeckt sein wird sowie die dünne Kurve der Totalitätsspur, innerhalb der die Sonne vollständig vom Mond verdeckt sein wird.


Animation des Mondschattenverlaufs

Animation des Mondschattenverlaufs am 29.03.2006


© 2005 by Fred Espenak, NASA/Goddard Space Flight Center
weitere Informationen und Karten zu Finsternissen: http://sunearth.gsfc.nasa.gov/eclipse/eclipse.html

Die NASA-Animation zeigt wie der breite Schattenkegel des Mondes innerhalb weniger Stunden von Südamerika über den Atlantik und Afrika zum östlichen Mittelmeer und von da aus weiter nach Südrussland und schließlich ostwärts nach Zentralasien wandern wird, wo er die Erdkugel wieder verlassen wird.


Verfinsterungsgrößen in Südosteuropa

Grafik: Verfinsterungsgrößen in Südosteuropa


© 2005 by NASA (Fred Espenak, J. Anderson)
weitere Informationen und Karten zu Finsternissen: http://sunearth.gsfc.nasa.gov/eclipse/eclipse.html

Der Kartenausschnitt zeigt den Verlauf der Finsternis von Libyen übers Mittelmeer, die Türkei und Südrussland bis nach Südasien. Die blauen Kurven zeigen die Finsternisgröße an, die grünen die Zeitpunkte der maximalen Verfinsterung in UT (MESZ = + 2 Stunden).


Kernschattenspur östliches Mittelmeer

Grafik: Mondschattenverlauf Afrika - Türkei


© 2005 by NASA (Fred Espenak, J. Anderson)
weitere Informationen und Karten zu Finsternissen: http://sunearth.gsfc.nasa.gov/eclipse/eclipse.html

Kernschattenspur mit Angaben zur Dauer der Verfinsterung über Afrika, dem östlichen Mittelmeer und der Türkei. Die größte Dauer erreicht die Finsternis an der südlibyschen Grenze mit genau 4 Minuten und 7 Sekunden. In der südlichen Türkei dauert sie immerhin noch 3 Minuten 42 Sekunden, an der Schwarzmeerküste sind es dann nur noch 3 Minuten 30 Sekunden.


Kernschattenspur in der Südtürkei

Mondschattenverlauf Südtürkei


© 2005 by Fred Espenak, NASA/Goddard Space Flight Center
weitere Informationen und Karten zu Finsternissen: http://sunearth.gsfc.nasa.gov/eclipse/eclipse.html

Der Pfad der Sonnenfinsternis in der Südtürkei: Um 12:52 Uhr MESZ erreicht der Kernschatten des Mondes vom Mittelmeer kommend bei "Kas" die südtürkische Küste, Finsternismitte ist hier um 12:53:30 Uhr. Genau um 12:56 Uhr ist dann der Touristenort "Antalya" dran, wo die Finsternis insgesamt knapp über 3 Minuten dauert. Von hier aus jagt der Schatten landeinwärts übers Taurus-Gebirge in die anatolische Hochebene, wo er wenige Sekunden vor 13:00 Uhr die Stadt Konya und um 13:02 den Tuz-See passiert. Entlang der blauen Zentrallinie dauert die Finsternis mit 3 3/4 Minuten am längsten.


Nicht ohne Augenschutz in die Sonne blicken: Erblindungsgefahr!

Wer Zeit und Lust hat, das himmlische Spektakel zu beobachten, sollte keinesfalls mit dem bloßen Auge oder gar mit dem Fernglas in die Sonne blicken, - es bestünde Erblindungsgefahr! Als sicherer Blendschutz empfiehlt sich eine Finsternisbrille, wie man sie vor der Sonnenfinsternis vom 11. August 1999 in Optikergeschäften erwerben konnte. Ansonsten sollte die Sonnenscheibe nur indirekt betrachtet werden, zum Beispiel über eine Leinwand-Projektion oder auch am Bildschirm, denn viele Sternwarten aus ganz Europa werden das Spektakel LIVE im Internet übertragen. - Und das hat den Vorteil, dass man die Finsternis auch bei schlechtem Wetter jederzeit verfolgen kann. Eine Liste mit Links zu Sternwarten mit LIVE-Bildern werden wir in den kommenden Tagen am Ende dieser Seite für Sie noch zusammenstellen. Und wie letztlich das Wetter zur Sonnenfinsternis wird, erfahren Sie ab Montag, den 20. März auf unserer Sonderseite: Das SoFi-Wetter.

Wer das Ereignis beobachten möchte, aber keine Finsternis-Schutzbrille (mehr) hat, kann eine solche übrigens auch kurzfristig direkt übers Internet beim CalSky-Versand bestellen.


Die Sonnenfinsternis via LIVE-Cams im Internet

WEBCASTINGS - Stand: 28.03.2006

LIBYEN

Live!Eclipse (Webcasting)


ÄGYPTEN

Grupo Saros (Live-Bericht)

Live!Eclipse (Webcasting)

Universitat de Barcelona (Webcasting)


TÜRKEI

Alexander Birkner (Live-Bericht)

Eclipselive.com (Webcasting)

Dirk Ewers (Live-Bericht)

Live!Eclipse (Webcasting)

Exploratorium (Webcasting)

Tübitak National Observatory (Webcasting)

University of North Dakota (Webcasting)

Webcam Antalya


WEITERE LÄNDER (WEB-CASTINGS)

Volkssterrenwacht Mira (Belgien)

Observatoire de Paris (Benin)

Expedição Rumo ao Eclipse Total (Brasilien)

Windows to the Universe (Ghana)

Agrupació Astronómica de Sabadell (Spanien)

Universitat de Barcelona (Spanien)

Den größten Teil der an dieser Stelle veröffentliche Linkliste haben wir mit freundlicher Genehmigung von Eclipse-Reisen.De übernommen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zur Sonnenfinsternis sowie Reiseangebote zu künftigen Sonnenfinsternissen.


Wolkenvorhersagen zur Finsternis finden Sie ab 20.03. in unserem Finsterniswetter

Bilder der Finsternis finden Sie ab dem 30.03. auf unserer Sonderseite: Sonnenfinsternis - Die Bilder


Eine Rückschau auf die totale Sonnenfinsternis vom 11.08.1999 finden Sie in unseren Sonderseiten Schwarze Sonne 1999


| zurück zur Startseite | zum Seitenanfang |